Wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass unserer Stiftungsrat den Förderpreis 2025 an das Musikkonzept für Bewohner:innen der WG-Sonnenschein vergeben hat. Der Förderpreis ist mit einem Betrag von EUR 2.500,-- dotiert und wird im Januar 2025 ausgezahlt. Ihr ganzheitliches Musikkonzept mit gemeinsamen Singstunden, Konzerten und der Einbeziehung von Alltagsbegleiter:innen und des Kindergartens in das Projekt hat uns überzeugt und wir unterstützten daher Ihr Projekt sehr gerne und möchten mit dem Stiftungspreis einen Teil der Finanzierung übernehmen.
Die Übergabe des Preises erfolgte in einer Video-Konferenz am 5. April 2025 stellvertretend an Frau Kerstin Küster und Frau Annika Fiddecke durch den Vorstand der Stiftung.
Stellvertretend für die Initiative Pflegehof, Zernien an Katharina Rosteius und Jan Adams
Der Förderpreis wurde am 28.01.2024 in Köln-Rath durch den Vorstand der Stiftung an das Team der „Initiative Pflegehof“, stellvertretend an Katharina Rosteius und Jan Adams, vergeben.
vlnr: Fredric Kupsch (Vorsitzender Stiftungsrat), Elke Sommer (Vorstand), Katrin Rosteius und Jan Adams (Initiative Pflegehof
AKF Alten-, Kranken- und Familienpflege e.V. für die Aufführung des interaktiven Theaterstücks "...und kein Dank"
Durch den Förderpreis 2023 in Höhe von 1.200 Euro konnte wir die Aufführung des Theaterstücks in der Ev. luth. Versöhnungskirche in Köln-Rath ermöglichen.
„„und kein Dank!” —interaktives Theater aus dem Leben Zunächst denkt sich Paula noch nichts dabei: Johannes vergisst Termine, sortiert Rechnungen falsch ein, erinnert sich nicht an Namen...
Ein bisschen genervt ist sie schon. Doch als Ihr die schmutzige Wäsche aus dem Küchenschrankentgegen fällt und der Wasserkocher auf der Herdplatte anbrennt, wird ihr klar, dass etwas passieren muss: Sie gibt ihren Job auf und richtet ihrem Vater ein Zimmer in ihrer Wohnung ein. Aber Johannes ist gar nicht glücklich...
In prägnanten Szenen zeigt das Forum Theater inszeniert die Entwicklung einer Demenz. Das Publikum darf mithelfen: Wie kann/wie soll Paula auf die täglichen Herausforderungen reagieren? Wie kann sie trotz enormer Belastungen die Würde des Vaters erhalten und dabei selbst noch möglichst gelassen bleiben? Und wie kann die Ressource der Spiritualität genutzt werden? Das Theaterstück ist im Rahmen der bundesweiten Projektstudie „demenz.begeistert” entstanden, in der der positive Einfluss von Spiritualität auf den Umgang mit